Aufgrund der aktuellen Wetterlage ist die Fähre nicht mehr in der Lage, anzulegen und muß deshalb leider für den Rest des Tages außer Betrieb genommen werden.
Fährzeiten während Sperrung Hoya-Hassel
Gerne übernehmen wir wieder den “Ersatzverkehr” wegen der Sperrung zwischen Hoya und Hassel. Fährleute und -helfer sind organisiert und stehen bereit.
Wir werden in der Woche vor Ostern (Mo-Do) und in der Woche nach Ostern (Di-Fr) an den Werktagen jeweils von 6:30-18:30 den Fährbetrieb aufrechterhalten.
An den Feiertagen (Karfreitag und Ostern sowie an den Wochenendtagen (Samstag/Sonntag) lassen wir es allerdings bei den Fährzeiten laut normalem Fährplan: 10:00-18:00. Sollten wir allerdings mit E-mails überhäuft werden, die danach fragen, daß wir auch an den Feiertagen morgens früher anfangen, würden wir das vielleicht nachträglich noch anpassen. Vorerst wollen wir aber auch unseren Fährleuten ein bißchen Ostern überlassen und belassen den morgendlichen Fährstart an den Feiertagen und Wochenendtagen in dem o.g. Zeitraum bei 10:00 Uhr.
NEU: Der Fähren-Fan-Shop
Willkommen in unserem neuen „Fan-Shop“. Pünktlich zum Jahreswechsel gibt es nun jede Menge hochwertige und nützliche Weserfähren-Geschenke: vom Baby-Strampler über kuschlige Pullover bis zum Kaffeebecher. Mit jeder Bestellung helft Ihr, die Fähre zu erhalten. Wir freuen uns also über zahlreiche Bestellungen und wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern!
Direkt zum Fanshop: https://shop.spreadshirt.de/weserfaehre-schweringen/
Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest 2020!
Friedliche, besinnliche und gesunde Weihnachten wünschen Euch die Fährleute der Schweringer Fähre! Bleibt alle gesund! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2021! Die Hol-Ü-Bar wird auch wieder dabei sein und dank der zu erwartenden Impfungen haben wir in 2021 hoffentlich irgendwann Ruhe vor Covid-19.

Neu: Die geschenkte Mitgliedschaft
Rechtzeitig zum Weihnachtsfest bieten wir ab dem Jahr 2021 eine neue Form der Mitgliedschaft an: Mitgliedschaften können jetzt per Online-Formular zum Weihnachtsfest “verschenkt” werden. Die Schenkenden tragen einfach die Daten des Beschenkten ein und ihre eigene Bankverbindung. Sie erhalten dann rechtzeitig zu Weihnachten eine Geschenk-Urkunde, die die auf ein Jahr befristete Mitgliedschaft bestätigt und haben so ein schönes Geschenk zu Weihnachten.
2020 war das Jahr der Radfahrer und wir hoffen, daß das auch in 2021 mit dem schönen Ambiente der “Hol-Ü-Bar” so bleiben wird. Zusammen mit dem Bootsanleger und einer Sonnensegel-Anlage (Spenden sind nach wie vor erwünscht!) schaffen wir uns so hoffentlich einen wunderschönen Platz am Weserufer in Schweringen und freuen uns über zahlreiche Gäste.
Hier gehts zur geschenkten Mitgliedschaft:
https://weserfaehre-schweringen.clubdesk.com/verein/mitgliedsantrag_online2
Boots-Anlegestegfundamente fertiggestellt
Mit dem gestrigen Tag haben wir die Fundamente für den neuen Bootsanlagesteg für das Wartungsboot der Fähre und ein Gastboot fertiggestellt. Nun steht der Einweihung des Steges im April 2021 nichts mehr im Wege und wir freuen uns darauf, den Steg endlich zu Wasser zu bringen. Wir planen hierfür den 10.April 2021
Die Fähre ist wieder betriebsbereit
Ende April ist unsere Fähre nach einigen Verzögerungen durch “Hochwasser” endlich von der Werft zurückgekommen. Neben einigen Schweiß-Reparaturarbeiten hat sie neue Schranken sowie einen neuen Anstrich bekommen. Wie jedes Binnenschiff muß auch unsere Fähre alle 5 Jahre zum “TÜV”, – auf dem Wasser macht das die ZSUK in Mainz. Separate Gutachten zur Stahlstärke und zur Hochseilanlage müssen angefertigt werden und die Ausrüstung muß an die aktuellen Vorschriften angepasst werden. So mußten wir in diesem Jahr u.A. neue, kindersichere Schranken installieren, ein Seil der Hochseilanlage austauschen und einen Defibrillator anschaffen. Und weil die Fähre sowieso auf der Werft war, haben wir das gesamte Hydraulik-Leitungssystem durch Edelstahlleitungen erneuern lassen. Zusammen mit anderen “Kleinigkeiten” sind so in diesem Jahr ca. 45.000,- Eur investiert worden.
Fährbetrieb im Corona-Modus: Fährschoppen fällt aus!
Angesichts der aktuellen Lage zeichnet sich derzeit folgendes Bild: Die Fähre wird wahrscheinlich ab dem 1. Mai wieder zur Verfügung stehen. Den geplanten aktuellen Fährplan für Mai haben wir ja bereits bekannt gegeben.
Wir werden streng darauf achten, daß die aktuell empfohlenen Abstandsregeln auf der Fähre eingehalten werden und deshalb nicht mehr als 20 Radfahrer bei einer Überfahrt übersetzen. Bitte achten Sie auf die Einhaltung der Abstandsregeln.
Wir ermöglichen und bevorzugen die Kartenzahlung, – Bargeldzahlungen erfolgen über eine Wechselgeldkasse außerhalb des Fährstandes. Hier nehmen bitte alle Fährbenutzer den Geldwechsel selbständig vor.
Der beliebte Fährschoppen zu Himmelfahrt wird in diesem Jahr selbstverständlich NICHT stattfinden und ausfallen. Sofern sich die Situation entschärft, hoffen wir im September unser 20jähriges Fährjubiläum feiern zu können, aber auch diesbezüglich werden wir zunächst die allgemeine Entwicklung abwarten.
Vorbereitung ZSUK 2020
Heute haben wir richtig was gewuppt…. Fähre ist jetzt (fast) klinisch rein und vorbereitet für die ZSUK und die Werft. Dickes DANKE an: Lennart Deicke, Uwe Nörmann, Anja und Ralf Müller, Manni Möhrling, Andrea Hellmann, Kurt Klawitter und Michael Schwessinger

Fährjubiläum: 20 Jahre und Tag des offenen Denkmals am 12. und 13.9.2020
Am 13.9.2020 nehmen wir wieder als Fährverein am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil. Das Motto lautet in diesem Jahr: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“
Ab 12:00 beginnt das Programm u.a. mit Rundfahrten unseres Wartungsbootes AfFähre auf der Weser (ab 14 Jahre).
Schon am Samstag (1 Tag vorher) planen wir tagsüber mit einem flotten Programm und abends mit einer Zeltfete das 20. Jubiläum der jetzigen Fähre zu feiern. Das genaue Programm werden wir hier demnächst veröffentlichen. Aber seid Euch sicher: Das wird eine tolle Party.
Das Benutzen der Fähre wird den ganzen Tag über zu den Preisen von 2000 möglich sein. Haltet Euch also die gute alte D-Mark bereit …., den Euro gab es damals noch nicht! – mit dem kommt Ihr also nicht rüber! 😉
Oben am Fährplatz gibt es neben dem Programm kalte Getränke aus der Fährbar sowie Kaffee und Kuchen. Laßt es Euch gut gehen und habt Freude an dem neugestalteten Fährplatz mit zahlreichen Informationen, unserer Fotowand zur Fähre und unserem Fährmuseum.
Wir freuen über über zahlreiche Besucher!